DATENSCHUTZERKLRÄUNG
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer/innen
dieser Website gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und
Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch die Wirtschaftshilfe für Studierende
(WIST) informieren.
Die WIST nimmt den Schutz personenbezogener Daten
sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und
wie wir sie verwenden, obwohl die Nutzung unserer Webseite ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich ist.
1 Umgang mit
personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche
Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen
zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift,
Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Die WIST erhebt, nutzt und
gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen
Rahmen erlaubt bzw. vorgeschrieben ist oder Sie in die Datenerhebung
einwilligen.
2 Weitergabe
personenbezogener Informationen an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen
nur innerhalb der WIST Innsbruck. Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten,
sind an die DSGVO, andere gesetzliche Vorschriften und vertraglich an die
Datenschutzbestimmungen gebunden. Soweit wir aber gesetzlich oder per
Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an
auskunftsberechtigte Stellen
3 Formulare & Kontaktaufnahme
Das Bewerbungsformular auf unserer Website biete
interessierten Personen die Möglichkeit, sich für einen Heimplatz zu bewerben.
Wenn Sie uns in diesem Formular persönliche Daten von Ihnen bekanntgeben,
werden wir Ihre persönlichen Daten verwenden, damit wir beispielsweise Ihre
Anfrage beantworten können bzw. den Zweck des Formulars erfüllen können.
4 Links
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen
Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die
Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die
Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche
Verantwortung für die In-halte anderer Websites zurück.
5 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die es ermöglichen, bestimmte Informationen zu Ihnen und Ihrem
Nutzungsverhalten bezüglich unserer Website auf Ihrem Endgerät (beispielsweise
PC, Smartphone, Tablet) zu speichern. Mit Cookies können wir die
Benutzerfreundlichkeit unserer Website erhöhen, unsere Website optimieren und
die Funktionalität unserer Website sicherstellen. Sie können bei den meisten
Browsern das Speichern von Cookies steuern (also zulassen oder verhindern).
Bitte beachten Sie jedoch, dass durch das Deaktivieren von Cookies die
Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann. Sie können Cookies,
welche bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, über Ihren Browser löschen.
Bereits beim erstmaligen Aufruf unserer Website
weisen wir Sie auf die Verwendung von Cookies hin. Mit einem Klick auf die “Ich
bin einverstanden”-Schaltfläche in diesem Hinweis oder durch das Weitersurfen
auf unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies
einverstanden.
6 Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“,
welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst
verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an
einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des
Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende
Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle
Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr
Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch
Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google
Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie
zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7 Widerspruchsrecht
zur Datennutzung
Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen
verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen
diese Verarbeitung sprechen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Bitte teilen Sie uns
Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer voll-ständigen Anschrift hier kurz mit: info@wist.at.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten
und den Zweck der Speicherung zu erhalten.
8 Auskunftrecht
Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose
Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von
Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf
Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.
KONTAKT
Sie erreichen uns
unter folgenden Kontaktdaten:
WIST Innsbruck
Geschäftsführung: Dir. Egger Willi
Fürstenweg 174
6020 Innsbruck
+43 5 0980
office@wist.at